- Petra Álvarez Šimková
- Helena Dearing
- Claudia Goebl
- Caroline Jestaedt
- Karoline Kment
- Klaudia Wagner
- Ida Aldrian
- Katrin Auzinger
- Johanna von der Deken
- Anna Manske
- Martina Mikelić
- Christina Sidak
- Cornelia Traxler
- Rafael Álvarez
- Ilker Arcayürek
- Franz Gürtelschmied
- Clemens Kerschbaumer
- Marian Olszewski
- Jan Petryka
- Alexander Pinderak
- Stefan Cerny
- Peter Edelmann
- Reinhard Mayr
- Gerhard Radatz
- Christoph Seidl
- Jens Waldig
- Matthias Wölbitsch
- Maria Theresia Gruber
- Angela Riefenthaler
- Dominik Witzmann
- Marcell Krokovay
.
Inhalt:
.Christina Sidak
Die gebürtige Wienerin studierte Lied und Oratorium bei Prof. G. Fontana und Prof. Regine Köbler (Diplom mit Auszeichnung 2012) sowie derzeit das Masterstudium Oper (Klasse Prof. Meier/Nickler) an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Meisterkurse gaben ihr die Möglichkeit, unter anderem mit Brigitte Fassbaender, Marjana Lipovšek und Helmut Deutsch zu arbeiten.
Die Mezzosopranistin ist Preisträgerin beim 6. Internationalen Heinrich Strecker Gesangswettbewerb. Auf der Opernbühne sammelte sie unter anderem Erfahrung als Hederl in Heinrich Bertés Dreimäderlhaus bei den Schlossfestspielen Langenlois, als Cherubino in Mozarts Le Nozze di Figaro, als Ariodante und Xerxes in Händels gleichnamigen Opern und als Erato in Glucks Il parnaso confuso. Weiters war sie in Mater dolorosa, einer zeitgenössischen Produktion der Musiktheaterinitiative progetto semiserio, zu sehen.
Zusätzlich rege Konzerttätigkeit bei Kirchenkonzerten und Liederabenden, zuletzt z.B. als Alt-Solistin in Mozarts Requiem und im Gläsernen Saal des Wiener Musikvereins mit Liedern von Brahms und Schubert. Zu ihren Plänen für die Spielzeit 2012/13 zählen ihre Debuts an der Wiener Volksoper und am Stadttheater Baden bei Wien sowie eine Uraufführungsproduktion der Neuen Oper Wien.